Lehrmittel

Alle von der DMK herausgegebenen Lehrmittel finden Sie hier.


Themenhefte

Komplexe Zahlen und Funktionen

Download-Seite für das Themenheft

Das Themenheft "Komplexe Zahlen und Funktionen" ist eine Aufgabensammlung für den gymnasialen Unterricht ergänzt durch kurz gefasste Theorie,  die für den Einsatz im Schwerpunkt- und Ergänzungsfach gedacht ist . Die Ergebnisse aller Aufgaben sind am Schluss des Themenhefts angegeben.

In den ersten beiden Kapiteln "Einführung in die komplexen Zahlen" und  "Gleichungen" bilden die Grundlagen, auf welche in den darauffolgenden Kapiteln aufgebaut wird.  Kapitel 3, 4, und 5 können unabhängig voneinander bearbeitet werden und vertiefen die Themenbereiche "Komplexe Folgen",  "Komplexe Funktionen mit reeller Definitionsmenge" und "Komplexe Funktionen mit komplexer Definitionsmenge".

Projektleitung: Angelika Rupflin-Signer
Autoren: 
Angelika Rupflin-Signer, Andreas Nüesch, Nora Mylonas


Themenheft Matrizen

Download-Seite für das Themenheft

Das Themenheft "Matrizen" ist eine Aufgabensammlung für den gymnasialen Unterricht ergänzt durch kurz gefasste Theorie,  die für den Einsatz im Schwerpunkt- und Ergänzungsfach gedacht ist . Die Ergebnisse aller Aufgaben sind am Schluss des Themenhefts angegeben.

Das Material ist in zwei Teile aufgeteilt. Will man nur einen kleinen Einblick in das Thema gewähren, empfehlen sich Kapitel 1-3, in denen die Grundlagen des Rechnens mit Matrizen gelegt werden. Kapitel 5-8 beschäftigen sich mit Abbildungen, Determinanten und Eigenvektoren. Jeweils am Ende eines solchen Teils gibt es «Vermischte Aufgaben» (Kap. 3 und 8), die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, den Inhalt anhand von Aufgaben vertieft zu üben oder sie können der Lehrperson auch als Pool für weitere Aufgaben dienen.

Projektleitung: Michael Anderegg
Autoren: 
Daniela Grawehr, Nima Moshayedi